Pfirsiche sind lecker und vor allem gesund: Sie enthalten Vitamin A,B,C, E und K und viele Mineral- und Ballaststoffe.
So decken zwei Pfirsiche am Tag 30% des benötigten Vitmamin-C-Bedarfs. Damit tust du also schon mal was für dein Immunsystem. Dazu kommen noch 40% deines Vitamin-K-Bedarfs: So schützt du dich vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Der Pfirsich ist reich an Polyphenolen, die für Farbe, Aroma und Geschmack der saftigen Frucht verantwortlich sind und zahlreiche heilende Eigenschaften haben. Und warum die gute Laune? Zu den wichtigsten Polyphenolen im Pfirsich zählt z.B. Quercetin, das gegen Depressionen wirken soll. Also, wie wäre es mit einem Pfirsich-Smoothie?
Was brauchst du für deinen Pfirsich-Smoothie?
Diese Zutaten ergeben 2 Pfirsich-Smoothies:
- 50 g Pfirsich
- 2 Bananen
- 3 EL Ahornsirup (oder Honig oder ganz auf zusätzliche Süße verzichten)
- 3 EL Zitronensaft
- 250 g Dickmilch (oder Joghurt)
- 200 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
Und so geht’s:
- Pfirsiche abspülen, halbieren, entsteinen und die Haut abziehen (Pfirsiche mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abspülen und abziehen).
- Fruchtfleisch klein schneiden. Alle Zutaten in den Mixer geben und fein pürieren. Das Mineralwasser dazugießen und kurz untermischen.
- Den Smoothie in hohe Gläser verteilen und sofort servieren.
- Als Alternative zur Dickmilch kannst du auch Kokosmilch verwenden. Lecker!
Noch eine kleine Info zum Umgang mit dem Pfirsich:
- Sie sind sehr empfindlich, also lagere sie besser neben- statt aufeinander.
- Pfirsische schimmeln ziemlich schnell. Kaufe sie am besten frisch und verarbeite sie zeitig.
- Der Pfirsich kann in dunklen, zimmerwarmen Räumen nachreifen.
- Reife Früchte kannst du bis zu 5 Tage in deinem Kühlfach aufbewahren.
Lass dir das frische Pfirsichvergnügen schmecken!
Du magst unsere Artikel? Du willst nichts verpassen? Dann melde dich doch für unseren Newsletter an und du bekommst regelmäßig Post von uns!
Bildnachweis: Kelly Neil on Unsplash